SEO-Freelancer für Strategie, Technik & Content
Gute Suchmaschinenoptimierung braucht mehr als nur Keywords. Ich verbinde Technik, Inhalte und Strategie zu einem stimmigen Gesamtpaket – individuell auf dein Business zugeschnitten.
SEO abgestimmt auf Ihre Zielsetzung
Ob Sie gerade erst starten oder bereits sichtbar sind: Ich unterstütze Sie als SEO-Freelancer dabei, Ihre Potenziale voll auszuschöpfen – mit Plan, Praxis und Performance. WordPress, TYPO3, Shopify oder ein anderes System? Kein Problem.
Ich arbeite systemunabhängig und kenne die Herausforderungen unterschiedlicher Plattformen – ob PageSpeed-Optimierung bei WordPress, technische SEO in TYPO3 oder Strukturverbesserungen in komplexen Shopsystemen. Dabei steht immer eines im Fokus: Ihre Sichtbarkeit bei Google langfristig zu steigern.
Sie erhalten von mir keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte SEO-Maßnahmen, die zu Ihrer Website, Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Zielen passen – direkt umgesetzt oder mit klaren Handlungsempfehlungen für Ihr Team.

Nachhaltige Wirkung statt kurzfristiger Tricks
Eine individuelle SEO-Strategie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Sichtbarkeit – wie dieser Verlauf deutlich zeigt. Nach dem Relaunch wurde nicht nur die Sichtbarkeit deutlich gesteigert, sondern auch der organische Traffic nachhaltig erhöht.
Sie möchten wissen, wo Ihre Website SEO-technisch steht?
Meine SEO-Leistungen als Freelancer
Ob technisch, inhaltlich oder strategisch: Ich biete Ihnen maßgeschneiderte SEO-Leistungen aus einer Hand.
Technisches SEO & Crawlingkontrolle
Als technikaffiner SEO-Freelancer achte ich darauf, dass Suchmaschinen Ihre Website nicht nur erreichen, sondern auch reibungslos verstehen können. Dazu gehört ein sauberer technischer Aufbau: optimierter Quellcode, stabile Ladezeiten, eine durchdachte Indexierungslogik und effizientes Redirect-Handling. Ob Core Web Vitals oder Crawlinghürden – ich beseitige technische Stolpersteine, bevor sie Rankings kosten.
Content-Erstellung & Optimierung
Statt auf reine Keyword-Listen zu setzen, entwickle ich zielgerichtete Content-Strategien, die Suchintentionen treffen. Als Freelancer mit SEO-Schwerpunkt optimiere ich Ihre Inhalte strukturell wie redaktionell – inklusive Meta-Daten, Textaufbau und semantischer Klarheit. Das Ergebnis: Inhalte, die sowohl Nutzer*innen als auch Google Orientierung bieten.
SEO-Audit & konkreter Fahrplan
Bevor wir optimieren, wird genau hingesehen: Ich analysiere Ihre Website ganzheitlich – vom technischen Unterbau bis zur Seitenarchitektur und den Inhalten. Der Unterschied: Als SEO-Freelancer erhalten Sie von mir keine Bulletpoint-Listen, sondern einen klar sortierten Maßnahmenplan mit echtem Umsetzungswert. Verständlich, realistisch und auf Ihre Ressourcen abgestimmt.
Relaunch-SEO & Projektbegleitung
Ein Website-Relaunch ist immer auch ein SEO-Projekt. Ich begleite Sie mit meiner Freelance-Tätigkeit durch die kritischen Phasen – von der strukturellen Planung über Weiterleitungen bis zur Live-Begleitung und Nachoptimierung. Mein Fokus: Sichtbarkeit erhalten, Rankings ausbauen und technische Risiken vorab entschärfen. Damit der Neustart kein Rückschritt wird.
SEO-Tracking & laufende Optimierung
SEO ist kein Einmalprojekt. Und das gilt für Freelancer genau wie für SEO-Agenturen. Ich überwache die Entwicklung Ihrer Website fortlaufend mit Tools wie Search Console, Sistrix oder Looker Studio. Auffälligkeiten erkenne ich früh, Trends fließen in die Weiterentwicklung ein. Außerdem kümmere ich mich persönlich um die Auswertung – und um alles, was danach kommt.
Was Sie bei mir bekommen – und was nicht
✔️ Bei mir | ❌ Nicht bei mir |
---|---|
Persönliche SEO-Beratung vom erfahrenen Freelancer | Unverbindliche Kommunikation mit ständig neuen Ansprechpersonen |
Technik, Content & Strategie aus einer Quelle – perfekt abgestimmt | Unkoordinierte Einzelmaßnahmen ohne Gesamtfokus |
Klare, umsetzbare Empfehlungen mit echtem Mehrwert | Allgemeine Analysen ohne praktische Relevanz |
Transparenz, Planbarkeit und ehrlicher Austausch | Versprechen ohne Substanz und schwammige Aussagen |
Dauerhafte Erfolge durch nachhaltige SEO-Strategien | Kurzfristige Effekte, die schnell wieder verpuffen |
Kritische Analyse, echte Quick Wins & kein Schönreden | Vertriebssprech statt fundierter SEO-Einschätzung |
Kundenliebe
Ich arbeite nicht für, sondern mit meinen Kunden.
Jedes Projekt ist ein gemeinsamer Weg. Ich höre genau hin, berate ehrlich und liefere nicht nur Technik, sondern Lösungen, die wirklich weiterhelfen.
SEO mit Substanz
Optimierung ist für mich kein Selbstzweck, sondern strategisches Handwerk.
Ich arbeite datenbasiert, nachhaltig und mit Blick auf das große Ganze – nicht für Rankings allein, sondern für messbare Wirkung. Technik, Content und Struktur greifen bei mir sauber ineinander – für stabile Sichtbarkeit, die bleibt.
Klarheit & Verbindlichkeit
Ich glaube an offene Kommunikation, transparente Preise und klare Prozesse.
Kein Agentur-Blabla, keine Überraschungen – sondern ehrliche Beratung, realistische Zeitpläne und ein direkter Draht.
Allgemeine Fragen & Antworten
Ein SEO-Freelancer ist ein selbstständig arbeitender Experte für Suchmaschinenoptimierung. Unternehmen beauftragen Freelancer häufig dann, wenn sie gezielte Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google benötigen – etwa bei technischen Analysen, Content-Optimierung oder strategischer Beratung.
Im Vergleich zu einer SEO-Agentur arbeiten Sie bei einem Freelancer direkt mit einer Person zusammen. Das bedeutet: kurze Kommunikationswege, eine persönliche Betreuung und individuell abgestimmte Maßnahmen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups oder Projekte mit klar umrissenen Zielen kann ein Freelancer eine sehr effiziente und flexible Lösung sein.
Freelancer und Agenturen verfolgen oft ähnliche Ziele – die Herangehensweise unterscheidet sich jedoch deutlich. Ein Freelancer ist in der Regel eine Einzelperson mit tiefem Fachwissen, die direkt mit Ihnen zusammenarbeitet. Sie profitieren von persönlicher Betreuung, direkter Kommunikation und einer flexiblen Umsetzung.
Eine Agentur hingegen arbeitet meist mit mehreren Teammitgliedern, kann dafür aber komplexere Projekte mit höherem Koordinationsaufwand stemmen. Dort sind häufig verschiedene Rollen (Beratung, Redaktion, Technik, Projektleitung) involviert – was mehr Ressourcen, aber auch mehr Abstimmung bedeutet.
Ein SEO-Freelancer ist besonders dann die richtige Wahl, wenn Sie Wert auf persönliche Betreuung, pragmatische Lösungen und effiziente Prozesse legen. Gerade kleinere und mittelgroße Unternehmen profitieren von der Flexibilität und den kurzen Wegen in der Zusammenarbeit.
Typische Einsatzszenarien sind z. B. Relaunches, technische Audits, gezielte Content-Optimierungen oder die langfristige Betreuung einer überschaubaren Website. Auch wenn Sie intern bereits eine Ansprechperson haben und gezielt externes Fachwissen suchen, ist ein Freelancer eine gute Ergänzung.
Es gibt auch Situationen, in denen ein Freelancer an natürliche Grenzen stößt. Das betrifft vor allem sehr große oder hochkomplexe Webprojekte – etwa:
- Websites mit mehreren hunderttausend URLs
- internationale Plattformen mit SEO in mehreren Märkten
- Projekte, die viele spezialisierte Rollen gleichzeitig benötigen (z. B. SEA, UX, Frontend, Redaktion)
- Unternehmen mit internen Prozessen, die eher auf Agenturstrukturen ausgerichtet sind
In solchen Fällen kann eine SEO-Agentur mit größeren Teams und parallelen Workflows die bessere Lösung sein. Ein seriöser Freelancer wird das erkennen – und Ihnen genau das offen sagen.
Kosten & Leistung
Der Stundensatz für einen erfahrenen SEO-Freelancer liegt in der Regel zwischen 80 und 130 Euro. Die genaue Höhe hängt vom Umfang, der Projektkomplexität und dem gewünschten Leistungsrahmen ab.
Eine laufende Betreuung startet in der Regel ab ca. 1.200 Euro pro Monat. Dieser Einstiegspreis ist besonders für kleinere Unternehmen oder fokussierte Projekte geeignet, bei denen gezielt an bestimmten Bereichen gearbeitet wird.
- Initialer Aufwand:
Zu Beginn ist die Investition meist höher – etwa für technische Audits, strategische Planung, Keyword-Analysen oder Content-Checks. Hier wird die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen gelegt. - Langfristiger Nutzen:
SEO ist kein kurzfristiger Kanal. Die Wirkung entfaltet sich über Wochen und Monate – dafür ist sie nachhaltig und effizient. Mit der Zeit sinkt der externe Aufwand deutlich, da Prozesse greifen und Inhalte etabliert sind. - Inhouse-Integration als Ziel:
In vielen Fällen ist das Ziel, SEO langfristig intern weiterzuführen. Ein Freelancer kann dabei helfen, Know-how aufzubauen, Strukturen zu schaffen und den Übergang sinnvoll zu begleiten. - Abrechnung & Transparenz:
Abgerechnet wird fair und nachvollziehbar – auf Stundenbasis, mit Tagessätzen oder als individuell kalkuliertes Projekt. Es gibt keine versteckten Kosten oder Paketversprechen ohne Inhalt.
Bei der Zusammenarbeit mit einem seriösen SEO-Freelancer gibt es in der Regel keine starren Paketmodelle wie „Basis“, „Premium“ oder „Gold“. Jeder Auftrag wird individuell kalkuliert – abhängig von Zielen, Website-Struktur, Wettbewerb und den internen Ressourcen auf Kundenseite.
Statt vorgefertigter Lösungen erhalten Sie ein auf Ihr Projekt abgestimmtes Angebot mit klarem Leistungsumfang und realistischer Zeiteinschätzung. Auch einzelne Module wie ein SEO-Audit oder eine Relaunch-Begleitung können bei Bedarf separat beauftragt werden. Für die laufende Betreuung lassen sich individuelle Vereinbarungen treffen, die zu Ihrem Bedarf und Budget passen.
SEO ist keine Sofortmaßnahme. Erste Veränderungen lassen sich oft schon nach wenigen Wochen beobachten – etwa bei der Indexierung, Ladezeiten oder strukturellen Verbesserungen. Spürbare Ergebnisse in Form von mehr Sichtbarkeit, Klicks oder Conversions brauchen in der Regel jedoch mehrere Monate.
Wie schnell sich der Erfolg einstellt, hängt stark vom Ausgangszustand, dem Wettbewerb und der eigenen Umsetzungsbereitschaft ab. Wer kontinuierlich optimiert, profitiert langfristig – denn SEO zahlt sich mit der Zeit aus, nicht über Nacht.
Was mit einem bestimmten Budget möglich ist, hängt stark vom Zustand Ihrer Website, den Zielen und dem Umfang der gewünschten Leistungen ab. Bei kleineren Projekten kann das z. B. ein technisches Audit, eine Keyword-Recherche oder die Optimierung einzelner Seiten umfassen.
Mit einem etwas größeren Budget lassen sich auch strategische Maßnahmen über mehrere Monate hinweg umsetzen – etwa der Aufbau neuer Inhalte, technische Begleitung oder die laufende Betreuung. Wichtig ist: Sie bekommen keine pauschalen Leistungsversprechen, sondern transparente, realistische Einschätzungen.
Das Ziel ist nicht „möglichst viel SEO“, sondern gezielte Maßnahmen mit echtem Effekt.
SEO erfordert Erfahrung, Zeit, Fachwissen – und den Einsatz professioneller Tools. Auch ein Freelancer arbeitet mit denselben hochwertigen Werkzeugen wie Agenturen: für Analysen, Monitoring, Keyword-Recherche oder Wettbewerbsvergleiche. Diese Tools kosten Geld, genau wie laufende Weiterbildung und Spezialisierung.
Sehr günstige SEO-Angebote können diese Qualität oft nicht abdecken. Statt individueller Analysen und durchdachter Strategien gibt es dort häufig Standardberichte, Automatisierungen oder Maßnahmen ohne Substanz. Das spart kurzfristig Kosten, produziert aber langfristig Mehraufwand – oder schlimmstenfalls Schäden am Ranking.
Ablauf & Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit einem Freelancer ist in der Regel unkompliziert und direkt. Nach einer ersten Kontaktaufnahme klären Sie gemeinsam Ziele, Rahmenbedingungen und Erwartungen. Darauf folgt eine Analysephase – etwa ein technisches Audit, eine Keyword-Recherche oder eine Sichtbarkeitsbewertung.
Im Anschluss erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen oder es folgt direkt die operative Umsetzung. Je nach Bedarf kann die Zusammenarbeit einmalig, projektbezogen oder auch langfristig angelegt sein. Die Kommunikation erfolgt meist schlank und ohne Umwege – per E-Mail, Call oder in Online-Tools wie Slack, Jira oder Notion.
Bevor es ins Detail geht, sollte immer zuerst die Zielsetzung klar definiert sein – ob es um mehr Sichtbarkeit, Leads, Umsatz oder einen anstehenden Relaunch geht. Sie bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und entscheidet darüber, welche SEO-Maßnahmen sinnvoll und priorisiert umgesetzt werden sollten.
Der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit einem SEO-Freelancer ist daher meist ein strukturierter Fragebogen. Er hilft dabei, ein möglichst genaues Bild vom Projekt, der Zielgruppe, den bisherigen Maßnahmen und den geschäftlichen Zielen zu bekommen. Je detaillierter die Antworten, desto gezielter kann die Strategie aufgesetzt werden.
Folgende Informationen sind besonders hilfreich:
- Allgemeine Unternehmensdaten (Branche, Angebot, Zielgruppen, Märkte)
- Zugang zur Website (z. B. CMS, Hosting, ggf. Dev-Umgebung)
- Zugriff auf Tools wie Google Search Console, Google Analytics, Sistrix oder vergleichbare Tools
- Bestehende SEO-Maßnahmen (Audits, Texte, technische Optimierungen etc.)
- Informationen zu Mitbewerbern und bisherigen SEO-Erfahrungen
- Umsatzzahlen, Marketingziele und Prioritäten – zur strategischen Einordnung
- Technische oder redaktionelle Ansprechpartner (falls vorhanden)
Je nach Projekt kann der Umfang variieren. Grundsätzlich gilt: Je klarer die Ausgangslage, desto effizienter und zielgerichteter kann gearbeitet werden – sowohl bei der Analyse als auch in der späteren Umsetzung.
Ja, viele SEO-Freelancer sind es gewohnt, sich in bestehende Strukturen einzubinden – etwa in Zusammenarbeit mit internen Marketingabteilungen, Entwicklerteams oder externen Agenturen. Die Rolle kann dabei beratend, strategisch oder operativ ausgerichtet sein – je nach Bedarf und Ressourcen auf Kundenseite.
Damit diese Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, braucht es aber mehr als nur fachliches Know-how: Vertrauen, Offenheit und klare Rollenverteilungen sind entscheidend. Wird der Freelancer nicht richtig ins Team eingebunden oder eher als „externe Konkurrenz“ wahrgenommen, kann das die Abstimmung unnötig erschweren. Verzögerungen, Missverständnisse und unnötige Korrekturschleifen sind dann oft die Folge – und verursachen am Ende höhere Kosten.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit lebt davon, dass alle Beteiligten am gleichen Ziel arbeiten – mit einer klaren Kommunikation und dem Willen zur Kooperation. Wenn das gelingt, kann ein Freelancer eine wertvolle Ergänzung sein, die frische Impulse ins Projekt bringt, ohne bestehende Strukturen zu stören.
Wichtig ist: SEO ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein Prozess. Wer nachhaltige Ergebnisse erzielen will, sollte langfristig denken und kontinuierlich optimieren – ob gemeinsam mit einem Freelancer oder später intern.
Die Dauer hängt daher stark vom Umfang und den Zielen ab. Ein einmaliges Audit oder eine technische Analyse kann innerhalb weniger Tage bis Wochen abgeschlossen sein. Bei umfassenderen Projekten – etwa einem Website-Relaunch oder einer längerfristigen SEO-Betreuung – sind mehrere Monate realistisch.
Kontaktieren Sie mich
Der erste Schritt ist immer ein kostenloses, persönliches Gespräch. Ich nehme mir die Zeit, Ihre Ziele und Herausforderungen zu verstehen, um Ihnen eine Strategie zu bieten, die wirklich funktioniert.
- Kostenloses Erstgespräch
Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen und besprechen die nächsten Schritte. - Individuelles Angebot
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot, das genau zu Ihrem Projekt passt. - Verbindliche Beauftragung
Nach Ihrer Zustimmung starten wir die Umsetzung. - Projektstart & Umsetzung
Ich setze alle Maßnahmen professionell und zielgerichtet um.